Schlagwort: Einladung

Allgemein

Podcast-Interview: Bauch trifft Kopf!

In meiner kleinen Migräne-Serie habe ich im vierten Teil eine kleine Ankündigung gemacht, dass es demnächst was auf die Ohren gibt. Auf meinem Instagram-Account hab ich es ein wenig deutlicher angeteasert. Und nun posaun ich es laut hinaus und darf verkündigen:

Ich war bei der lieben Dr. Nadine Webering zu Gast, wurde für ihren tollen Podcast interviewt und das kann man ab heute im Netz hören!

Dr. Nadine Webering ist Neurologin und Ayurveda-Ärztin. Sie leitet ein Online-Unternehmen, ist Herausgeberin eines Magazins, Buchautorin, Business-Coach und Speakerin zu verschiedenen gesundheitlichen Themen. Sie bietet unter anderem Ayurveda-Beratungen an, wobei der Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Begleitung von Menschen mit Migräne liegt.

Shitstorm im Darm

Herzliche Einladung

Nach langem Hin und Her, mit intensivem Grübeln betreff wie-was-wann-wo-warum, vielen ja-nein-vielleicht-Gedanken, hab ich nun nicht nur ein Datum, sondern vor allem einen wunderbaren Partner für meine Buchpräsentation 🙂

Somit gibt es in Kooperation mit dem Verein Morgenstern in Markt Piesting-Dreistetten eine (etwas andere) Buchpräsentation für mein Ratgeber-Buch Shitstorm im Darm, zu der ich alle, die es interessiert, herzlichst einlade.

Freitag, 07.02.2020, 18:30 Uhr

Morgenstern-Halle – Verein Morgenstern
Wöllersdorfer Straße 66, 2753 Markt Piesting-Dreistetten
Zum Anfahrtsplan auf Google Maps

Eintritt: Freie Spenden zu Gunsten des Verein Morgenstern

Bitte um kurze, informelle Anmeldung!
Das erleichtert uns die Organisation sehr und wir wissen, wieviele Häppchen, Getränke und Toiletten wir vorbereiten müssen 🙂
Einfach eine Mail an mich (michaela@schara.at) oder den Verein Morgenstern (verwaltung@verein-Morgenstern.at)

Allgemein

Welt-CED-Tag & 40 Fakten über Morbus Crohn

Jedes Jahr am 19.05. wird der Welt CED Tag gefeiert. Einer der Gedenktage, die man nur kennt, wenn man aktiv oder passiv davon betroffen ist. In diesem Fall von CED – Chronisch entzündlicher Darmerkrankung, wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Das sind auf der aktiven Seite in Österreich mindestens 80.000 Menschen. Passiv, also in Form von Angehörigen, Zugehörigen, Freunde und Kollegen sind es viel, viel mehr. Denn chronische Erkrankungen betreffen immer auch das Umfeld der Erkrankten.

Also wird gefeiert. Damit auch die, die dieses „CED“ nicht kennen, etwas darüber wissen und mehr erfahren.
Was die wenigsten wollen.
Weil den meisten Menschen Erkankungen, die sie nicht betreffen, naturgemäß (…PARDON…) am Arsch vorbei gehen. Was in Bezug auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen auch wieder etwas philosophisch Heiteres hat.