Shitstorm im Darm

In dieser Kategorie findest du Beiträge die sich mehr oder weniger rund um mein Buch „Shitstorm im Darm“ drehen.

Shitstorm im Darm

Der liebe Herr Crohn zu Gast bei essenbelebt – Susanne Lindenthal

Ich unterhalte mich gerne mit anderen. Sofern die anderen auf meiner Wellenlinie sind, wir eine gute gemeinsame Gesprächsbasis haben, die Themen passen und vor allem, wenn die „anderen“ liebe Leute sind. In den letzen Jahren kamen solche Gespräche immer seltener zustande und ich gestehe, dass ich auch nicht immer in Gesprächslaune bin, aus diversen Gründen.
Damit wird es schwierig. Aber nicht unmöglich 🙂

Susanne Lindenthal kenne ich noch aus meinem früheren Marketing-Coach-Leben. Wir waren gemeinsam in einem Netzwerk, dass es schon lange, lange nicht mehr gibt. Sie ist einer der ganz wenigen Kontakte, die sich aus dieser Zeit noch in meiner aktiven Kontaktliste finden und sie war einer der Menschen, mit denen ich mich immer gerne unterhalten habe – bis heute. Ihr klarer Zugang zu ihren Themen und ihre erdige, direkte Art sind angenehm erfrischend. Es ist schön und mittlerweile selten, wenn Menschen wertschätzend Klartext reden, ohne schulmeistern zu wollen.

Shitstorm im Darm

Outtake: Über das Klo und Klopapier, den Welttoilettentag und eine tolle Buch-Verlosung

Am 19. November ist Welttoilettentag. Initiiert wurde er 2001 von der Welttoilettenorganisation (ja, sowas gibt es) und am 24. Juli 2013 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, auf Vorschlag Singapurs, einstimmig bestätigt.

Der Hintergrund für diese, auf den ersten Blick eher skurrile Aktion: 40% der Weltbevölkerung hat auch in heutiger Zeit keinen Zugang zu hygienischen Sanitäreinrichtungen – das sind ca. 2,5 Milliarden Menschen.

Buchvorstellung 070220 0015 300x225 - Outtake: Über das Klo und Klopapier, den Welttoilettentag und eine tolle Buch-VerlosungUnd der Grund für diese Info und diesen Blogbeitrag: Der CED-Kompass feiert diesen Tag und verlost nicht nur 5 Exemplare meines Buches „Shitstorm im Darm – gut leben trotz Morbus Crohn“, sondern auch – HALTET EUCH FEST! – 5 Rollen Klopapier, mit von mir gestalteter, absolut limitierte und nirgends käuflicher,  heiter-sarkastisch-crohnischer Verzierung (die man, im Gegensatz zum Klopapier, mehrfach verwenden kann ;-).

Shitstorm im Darm

„Shitstorm im Darm“: zertifiziert und positiv bewertet!

Da öffnet man nichts ahnend seine Mails und muss gleich mal wegen extatischer Schnappatmung in eine Tüte inhalieren: Mein Buch „Shitstorm im Darm“ wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert und positiv bewertet!!! 

Das Fazit des Gutachtens der Stiftung Gesundheit:

„Frau Schara schreibt in einem guten, offenen Stil über die Probleme bei Morbus Crohn. Sie formuliert zahlreiche eigene Erfahrungen in einfacher und bildlich anschaulicher Weise.“

Die Beurteilung erfolgte sowohl in inhaltlicher/rechtlicher Sicht, wie zum Beispiel publizistische Sorgfaltspflicht, Transparenz der Publikation, Empowerment / Selbstbestimmung etc., als auch im Bereich Kontext-Gestaltung (Zielgruppengerecht, Struktur, Außenwirkung).

Cartoons, Kranke Geschichten - Strange Stories, Shitstorm im Darm

Outtake: Wenn man aufgeben will …

Ein weiteres „Outake“ aus meinem Buch  „Shitstorm im Darm“, das es aus Platzgründen nicht ins Buch geschafft hat. Diesmal ein Kapitel, das ein großes Tabu-Thema aufgreift: Aufgeben, nicht mehr wollen, nicht mehr können – wenn alles zuviel wird und man sich fragt, warum man sich das alles noch antun soll.

Ein schwieriges Thema, das sich einem im Leben mit einer chronischen Erkrankung irgendwann stellt. Und dann sind Tabus nicht hilfreich. Nachstehend daher der Text, den wir im Final-Cut schweren Herzens herausgenommen haben – aus Platzgründen. Und ich hoffe, dass er dir Mut macht, wenn Du mal an diesem Punkt ankommst oder du Verständnis hast, wenn du ihn bei anderen erlebst.

Shitstorm im Darm

„Game of Crohns“ – das Spiel zum Downloaden

Ich habe mir in den ersten Jahren nach meiner Diagnose oft schwer getan Außenstehenden zu erklären, wie das ist, wenn man mit dem (nicht)lieben Herrn Crohn zwangsverbandelt ist und mit einer chronischen Darmentzündung durchs Leben hatschen muss-darf.

Irgendwann fand ich dann passende, routinierte Worte – man lernt ja im Lauf des Lebens dazu. Auch die gute, alte Spoon-Theory von Christine Miserandino ist immer ein super Hilfsmittel, um die spezielle Situation chronisch Kranker zu versinnbildlichen.

Als ich mich ans Buchschreiben gemacht habe, war dann eines Tages die Idee zum „Game of Crohns“ da – der CED-Version von „Mensch ärgere dich nicht“.

Cartoons, Kranke Geschichten - Strange Stories, Shitstorm im Darm

Outtake: Über den Unterschied zwischen Arztsprech und Normalsprech

Mein Buch „Shitstorm im Darm“ war in der allerersten Version fast doppelt so dick. Ich bin eine Vielschreiberin und tu mir einfach leichter, wenn ich alles, was mir in den Sinn kommt, reinschreibe und dann (in diesem Fall mit Hilfe) auf ein vernünftig Maß reduziere.

Dem „Final-Cut“ sind aber auch ein paar Geschichten zum Opfer gefallen, wo es einfach schade wär, wenn man sie nicht erzählt. Darum gibt es im Blog immer wieder kleine „Outtakes“ aus meinem Buch und ich starte mit einer meiner liebsten Storys – die auch ein Grund war, warum es wichtig ist, sich mit medizinischem Vokabular auseinanderzusetzen.

Cartoons, Shitstorm im Darm

Stell dir vor, es gibt was zu gewinnen, aber keiner wills …

Anlässlich des Welt-CED-Tages wollte ich ein Buchexemplar „Shitstorm im Darm“ verlosen (siehe hier). Aber die Reaktionen waren eher … nun ja, verhalten 😉
Was unter anderem zu dieser Unterhaltung führte:

„… hm, das Interesse an meiner Buchverlosung ist … na ja, seeeehr überschaubar. Genau genommen nicht vorhanden … „
„Das siehst du falsch. Die wollen dein Buch nicht gewinnen, weil sie es lieber kaufen, um dich zu unterstützen!“

Aha, na dann: Inniges Dankeschön! 🙂

ThankYouForSupportingYourLocalAuthor sm - Stell dir vor, es gibt was zu gewinnen, aber keiner wills ...

Schlussendlich hat sich eine (in Zahlen: 1) gefunden, die es gerne möchte, sich darüber freut und damit musste ich nicht mal Madame Zufall um Hilfe bitten, bei der Verlosung. Was somit auch zu keinen traurigen Gesichtern und Enttäuschung bei denen geführt hat, die leer ausgegangen wären.
Insofern: Win – Win und so 🙂

Shitstorm im Darm

Feedback & erste Rezensionen zu meinem Buch

Ich freu mich jedesmal ganz toll, wenn ich eine positive Rückmeldung mein Buch betreffend bekomme! Egal ob mündlich, per Mail, via Amazon oder als Buchbesprechung in einem Blog. Das ist einfach megatoll und macht irr viel Mut, gibt Kraft und Freude – einfach unbeschreiblich :)))
Und weil man Freude bekanntlich großzügig teilen kann und sie dadurch sogar mehr wird, geb ich hier ein paar dieser schönen Rückmeldungen weiter.

Die ersten drei Buchbesprechung via Blogs sind da!

Die liebe Elisa Karle vom Blog „Das Lila Element“ hat die erste Rezension verfasst – hier zu finden: Shitstorm im Darm – eine Rezension

Shitstorm im Darm

Rückblick Buchpräsentation „Shitstorm im Darm“

Je älter man wird, umso weniger erste Male gibt es – glaubt man 😉
Wenn sich dann gleich zwei positive „erste Male“ ergeben, ist das ein besonderer Grund zum Feiern und ich freu mich sehr, dass soooo viele gekommen sind, um mit mir das Erscheinen meines ersten Buches und zugleich meine erste Buchpräsentation zu feiern! Fast 50 Menschen waren da und jede, jeder einzelne eine personifizierte Wertschätzung für ein wenig beliebtes Thema: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

Ganz großen und sehr innigen Dank an alle, die gekommen sind, die mir zugehört haben, mit mir gelacht haben, sich meine Geschichten angehört haben – die, die im Buch stehen und viele, die als „Bonusmaterial“ und nur an diesem Abend zu hören waren. Ihr habt mit eurem Kommen dazu beitragen, dass das Wissen um diese stigmatisierte und nicht mehr ganz so seltene Erkrankung ein Stück weiter wachsen kann – danke für eure Wertschätzung!

Shitstorm im Darm

Herzliche Einladung

Nach langem Hin und Her, mit intensivem Grübeln betreff wie-was-wann-wo-warum, vielen ja-nein-vielleicht-Gedanken, hab ich nun nicht nur ein Datum, sondern vor allem einen wunderbaren Partner für meine Buchpräsentation 🙂

Somit gibt es in Kooperation mit dem Verein Morgenstern in Markt Piesting-Dreistetten eine (etwas andere) Buchpräsentation für mein Ratgeber-Buch Shitstorm im Darm, zu der ich alle, die es interessiert, herzlichst einlade.

Freitag, 07.02.2020, 18:30 Uhr

Morgenstern-Halle – Verein Morgenstern
Wöllersdorfer Straße 66, 2753 Markt Piesting-Dreistetten
Zum Anfahrtsplan auf Google Maps

Eintritt: Freie Spenden zu Gunsten des Verein Morgenstern

Bitte um kurze, informelle Anmeldung!
Das erleichtert uns die Organisation sehr und wir wissen, wieviele Häppchen, Getränke und Toiletten wir vorbereiten müssen 🙂
Einfach eine Mail an mich (michaela@schara.at) oder den Verein Morgenstern (verwaltung@verein-Morgenstern.at)

View More